Familienabende beim Bürgerschützenverein Kalkar
Im Jahre 1971 drehte das Familienabend-Team zum bereits einen Wild-West-Film mit dem Titel:
Wer hat die Lohngelder geklaut?
Die technischen Möglichkeiten, in dieser Zeit, waren mit denen im Jahre 2020 nicht vergleichbar. Trotzdem hat es den "Filmschauspielern", wie auch den Zuschauern einen riesen Spaß gemacht. Unbeschreiblich war die Atmosphäre in der Gaststätte Scholl in der Kesselstraße. Die Dreharbeiten begannen am frühen Nachmittag und der Drehtag endete nach Mitternacht. Nach den Dreharbeiten war die Stimmung so ausgelassen, Bier floss in Strömen, die Nacht wollte kein Ende nehmen.
Den überarbeiteten Film aus dem Jahre 1971 finden Sie auf:
https://www.youtube.com/watch?v=dQkwYCew5_c
Block 1 - 1975 bis 1978 (50)
Block 2 1979 (44)
Block 3 - 1981 (48)
Mit dem Thema Bayern befassten sich die Mitwirkenden des Familienabends im Jahre 1983. Die Videoaufzeichnung befand sich noch in den Kinderschuhen. Das unten aufgeführte Video gehört wohl zu den ersten Aufzeichnungen. In diesem Sketch bietet ein „leichtes“ Mädchen, gespielt von Dagmar Buchwald, einem biederen Ehemann, (Theodor Verweyen), ihr neues Zimmer an, während seine Ehefrau, (Margret Merry) „mal ebkes“ einkaufen ist. Der Kellner (Paul Görtzen) preist seine geschmackvollen Getränke an.
Das Video finden Sie unter:
https://www.youtube.com/watch?v=vA3SD2tb8M4
Block 4 1982 und 1983 (54)
Der Familienabend 1986 des Bürgerschützenvereins Kalkar fand 1986 unter dem Motto "Zigeunerleben" statt. Auftakt des Abend machten die Kinder der Grundschule Kalkar unter der Leitung von Heinrich Meurs.
Das Video finden Sie unter:
https://www.youtube.com/watch?v=-9YuzuT6ZOw
Block 5 von 1984 bis 1988 (51)
Im Jahre 1991 fand unter dem Motto " 1000 + 1 Nacht" der Familienabend der Bürgerschützen statt. Der Musik Verein von Calcar begleitete im Dunkeln beim Einzug die „Schauspieler „ auf die Bühne. Kamel und Sänfte fehlten natürlich nicht. Farbenfroh und unterhaltsam gestalteten über 60 Mitwirkende den Abend.
Das Video zum Einzug finden Sie unter:
https://www.youtube.com/watch?v=F6nw5MqRHR0
Block 6 1991 un 1998 (19)